Basisdienste

Das Rechenzentrum (RZ) bietet verschiedene Basisdienste an, die für ein Forschungsdatenmanagement genutzt werden können.

Allgemeine Speicherdienste

Weitergehende Informationen zu Speicherdiensten finden sich auf der Webseite des RZ . Auf einer Übersichtsseite werden verschiedene Systeme gegenübergestellt. Dort werden Features vorgestellt, um die Eignung für die verschiedenen Einsatzzwecke zu prüfen.

Die Nutzung von Speichersystemen entlastet von sonst regelmäßig notwendig werdenden Beschaffungen selbst betriebener Systeme. Zertifizierungen nach Industriestandards (Pressemeldung der Universität ) geben eine höhere Gewähr, Forschungsdaten langfristig verfügbar zu halten.

Hinweise für Auswahlprozess

Bei einer Datenstrategie sollte ein Ziel sein, Forschungsdaten und Verwaltungsdaten, beispielsweise für Buchhaltung, Finanzplanung und Personalführung, strikt getrennt zu halten. Mit einem solchen Vorgehen werden datenschutzrechtliche Vorgaben leichter umsetzbar. Für Verwaltungsdaten ist das Archivgesetz einschlägig. Für Forschungsdaten gelten die Regelungen der FDM-Policy oder Bedingungen der Fördergeber. Detailliertere Überlegungen werden im Paper zur Langzeitarchivierung von Daten aus Forschungsprojekten vorgestellt.

Identifier verwenden

Um die Auffindbarkeit von Forschungsdaten und die Interoperabilität zu verbessern, sind die Speicher und Repositories an Identifiersysteme angeschlossen. Der FDM-Policy folgend wird für Personen die ORCID-ID und für Publiziertes der Digital Object Identifer (DOI) integriert.

Mit diesen Identifiern verknüpfte Daten können über Schnittstellen automatisiert in angeschlossenen Systemen prozessiert werden, beispielsweise in Publikationslisten von Instituten oder auf Projektwebseiten.

Die Universität Freiburg ist Mitglied von bwSync&Share , das ein niedrigschwelliges Angebot zum Austausch und gemeinsamen Bearbeiten von Dateien ist. Jede Person mit einem Account der Universität Freiburg kann es nutzen und externe Gäste einladen.